die Abgrenzung

die Abgrenzung
- {definition} sự định nghĩa, lời định nghĩa, sự định, sự định rõ, sự xác định, sự rõ nét, độ rõ - {delimitation} sự giới hạn, sự phân định ranh giới, sự quy định phạm vi - {demarcation} sự phân ranh giới - {differentiation} sự phân biệt, phép lấy vi phân

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Republikaner — Partei­vorsitzender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft — wurde in der deutschen Staatsrechtslehre zeitweise sehr kontrovers diskutiert. Sie geht auf Lorenz von Stein zurück und prägte zunächst die Periode der deutschen konstitutionellen Monarchie. Unter dem Grundgesetz konnte diese Ordnungsidee nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Die freie Enzyklopädie — Wikipedia URL http://de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) …   Deutsch Wikipedia

  • Abgrenzung der Bahn — Abgrenzung der Bahn, Vermarkung (demarcation; abornement; demarcazione), die Bezeichnung der Grenzen der Bahn auf dem Gelände durch Steine, seltener Pfähle aus Holz oder Eisen, die in der Regel das Eigentumszeichen der Bahnverwaltung, und auch… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Abgrenzung — Abgrenzung,die:⇨Grenze(1,a) Abgrenzung→Grenze …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”